Ob Sie als Arbeitnehmer zu uns kommen oder als Arbeitgeber, ob es um eine Kündigung geht oder um einen Streit wegen eines befristeten Arbeitsvertrags: Wir erläutern Ihnen Ihre Optionen und arbeiten die richtige Strategie aus. Sollte es dazu kommen, setzen wir Ihre Interessen vor Gericht durch.
Wir vertreten Arbeitnehmer und Arbeitgeber - denn wer die Perspektive der anderen Partei kennt ist im Vorteil.
Arbeitnehmer
- Kündigung – Sie haben von Ihrem Arbeitgeber eine fristlose oder fristgerechte Kündigung erhalten. Muss der Arbeitgeber Ihnen eine Abfindung zahlen? Welche Möglichkeiten haben Sie und welche Fristen müssen Sie unbedingt beachten?
- Befristung – Sie haben einen befristeten Arbeitsvertrag, der nicht verlängert werden soll. Was können Sie dagegen tun und welche Fristen müssen Sie einhalten?
- Zeugnis – Sie haben ein Arbeitszeugnis erhalten, mit dem Sie nicht einverstanden sind oder das überprüft werden soll
- Lohn – Ihr Arbeitgeber zahlt den Lohn, eine Provision, Tantieme oder Sonderzahlung nicht.
- Überstunden – Sie haben Überstunden geleistet und verlangen von Ihrem Arbeitgeber, dass diese ausbezahlt werden.
- Versetzung – Ihr Arbeitgeber will Sie versetzen oder Sie erhalten eine Änderungskündigung und möchten wissen, wie die Rechtslage ist.
- Wettbewerbsverbot – Sie wollen sich beruflich verändern, aber Ihr Arbeitsvertrag enthält ein nachvertragliches Wettbewerbsverbot
- Abmahnung – Sie haben eine Abmahnung erhalten, die unberechtigt ist.
Arbeitgeber
- Kündigung – Sie sind Arbeitgeber, möchten einen Arbeitsvertrag kündigen und dabei eine Auseinandersetzung vor Gericht möglichst vermeiden. Wie gehen Sie vor?
- Umstrukturierung – Sie wollen Ihr Unternehmen neu aufstellen. Dazu sind Veränderungen bei der Belegschaft erforderlich. Welche rechtlichen Möglichkeiten haben Sie?
- Arbeitsvertrag – Sie wollen Ihre Arbeitsverträge an die aktuelle Rechtslage anpassen und so gestalten, dass rechtliche Auseinandersetzungen vermieden werden.
- Betriebsrat – In Ihrem Unternehmen soll ein Betriebsrat gegründet werden oder es gibt Differenzen mit einem bestehenden Betriebsrat.
- Aufhebungsvertrag – Sie wollen mit Mitarbeitern einen Aufhebungsvertrag aushandeln und abschließen.
- Mobbing – Wie gehen Sie mit Konflikten am Arbeitsplatz um?
Kontaktieren Sie unsere erfahrenen Rechtsanwälte
Schicken Sie uns Ihr Anliegen per E-Mail an:
info(at)reilbach-rechtsanwaelte.de
Rufen Sie uns an unter:
T 0221 933 700-0
Notruf bei Kündigungen unter:
M 0170 7715244